EQUILIBRIUM


VOM INNEREN STRESS IN DIE INNERE BALANCE

NEUROSOMATISCHES COACHING FÜR FRAUEN

 

Innere Balance ist das Fundament für Gesundheit, Entfaltung und Wirksamkeit. Wenn du in dir ruhend und verankert bist, fühlst du dich vital und klar. Deine Entscheidungen und Handlungen stimmen mit deinen tiefsten Werten überein. Deine Ausstrahlung gewinnt an Leuchtkraft und du bist mit Leichtigkeit wirksam.

In einer Zeit voller Turbulenzen, mentaler Überbelastung, Unsicherheit und schnellen Veränderungen wird innere Balance zu einer Kernkompetenz der Zukunft. Mentale Gesundheit, Effizienz, Stressmanagement, gelingende Zusammenarbeit, und einen gesunden und innovativen Umgang mit Herausforderungen werden zu Kernelelementen. Hierzu leistet EQUILIBRIUM einen Betrag und stärkt Frauen von Innen.

 

Ein Mensch, der in sich verankert und ruhend ist,
hat eine andere Ausstrahlung und Wirkung,
als ein unruhiger und innerlich verzettelter Mensch.

 

  

 

EQUILIBRIUM – Neurosomatisches Coaching begleitet Dich auf deinem ganz individuellen Forschungsweg tiefer hinein in dein Körperbewusstsein. Du lernst die Spannungsmuster in deinem Nervensystem kennen, baust deine bewusste Selbstführungspraxis aus. So stärkst du deine Ausgeglichenheit und Gelassenheit in deinen verschiedenen Rollen in Alltag und Beruf.

 

Handlungen, die aus einer inneren Balance heraus vollzogen werden,
haben Kraft und sind leicht wirkungsvoll.

BEI WELCHEN THEMEN
KANN DAS NEUROSOMATISCHE COACHING UNTERSTÜTZUNG BIETEN?

Erschöpfung
Ängste
Emotionale Unausgeglichenheit
Wiederkehrende Herausforderungen in zwischenmenschlichen Beziehungen
Krisen- / Veränderungszeiten
Resilienzstärkung
Ressourcenaufbau
Neuroregulation
Entspannungshilfe
Stressmanagement
Selbstführung
Innere Stärke
Körperbewusstsein
Leadership-Entwicklung
Als Ergänzung zu einer anderen Methodik

Mirjam führt die Session mit so viel Fingerspitzengefühl

 

   Und auf so professionelle Weise, dass es einen buchstäblich Meilenweit nach vorne katapultiert.

Natalie, Selbständige Therapeutin

Allein kann man ein ganzes Leben lang suchen und versuchen...

 

    … ohne den Fortschritt zu schaffen, den man in Sitzungen und Diskussionen mit Dir gewinnt.

Inna, Risikomanagement

Innere Rastlosigkeit

 

    …konnte sich in Ruhe und Klarheit transformieren. Liebe Mirjam, ich bin sehr dankbar, dass ich Dir begegnet bin.

C.

Wirkungsvolle Balance entsteht im Körper, nicht im Kopf

Und innere Balance ensteht nicht durch die perfekten äusseren Umstände. Sie entsteht auch nicht indem du das Mass an Kontrolle erhöhst.

Innere Balance kann auch nie zufriedenstellend und nachhaltig über den Verstand, Mindset oder Gedankenkontrolle erzielt werden.

Fühlbare Ausgeglichenheit entsteht im Kontakt mit sich selber unabhängig der Umstände und durch den Körper. Es braucht Körperbewusstsein, ein Erkennen von dem, was dich wackeln lässt und von dem was dich reguliert, sowie die achtsame Führung deines Nervensystems.

So erst entsteht eine verkörperte Balance.

VERKÖRPERTE BALANCE…

  • erschafft einen soliden Zustand von Vitalität, Freude und Vertrauen
  • lässt dich klar und souverän auf andere wirken
  • verändert die Qualität deiner Resultate
  • schafft eine gesunde Ordnung in Dir und in deinen Wirkfeldern
  • hat die Kraft Dich zum Leuchten zu bringen – du berührst alleine durch deine Ausstrahlung und Präsenz dein Umfeld positiv
  • fördert ein Klima von Würde, Kollaboration und Innovation
  • ist die Voraussetzung, um deine tiefsten Werte zum Ausdruck zu bringen und dein Potenzial zu verwirklichen

Du wirst zu einer vertrauenswürdigen, ausgeglichenen und inspirierenden (Führungs-)Persönlichkeit.

Zu diesem Weg lädt Dich Equilibrium ein.

 

Was du mit der neurosomatischen Körperarbeit entwickelst:

Du stärkst die Basis von Innerer Balance.

Du übst präsent und im Moment zu sein.

Du schulst deine Beobachtungsfähigkeit.

Du trainierst die 4 Säulen der Körperwahrnehmung:
Erdung, Zentrierung, Energie-Management, Grenzen.

Immer in Verbindung mit dir und deiner aktuellen Thematik.

zufrieden ~ unzufrieden

Wo bist du nicht im Körper und verlierst deine ERDUNG?

Dann kommt dir der Zugang zu deinem eigenen Rhythmus und deinen wirklichen Bedürnissen abhanden. Du hast oft das Gefühl mehr zu geben als zu bekommen. Du passt dich leicht an die Wünsche, Bedürfnisse, Ziele anderer Menschen an. Zurück bleibt in deinem Inneren ein Frust, eine nagende Unzufriedenheit. Darauf reagierst du mit Kontroll-Strategien und überforderst Dich und andere. Das ermüdet auf Dauer. Du funktionierst im ‚Müssen‘ und ‚Leisten‘ und nicht aus einer Lebendigkeit und Lust. 

frei ~ verstrickt

Wo bist du nicht im Körper und verlierst deine Zentrierung?

Dann hetzt du von einem To-Do zum nächsten. Hast viele Ideen im Kopf. Es fällt dir schwer dich entspannt zu konzentrieren und bewusst zu priorisieren. Du funktionierst. Gibst ein Stück weit Führung ab. Bist Spielball von äusseren Umständen und den Stimmungen anderer. Fühlst dich dann rastlos, schnell gelangweilt. Dein Selbstwert hängt an Leistungen, Identitäten, People-Pleaser-Strategien, aber kommt nicht aus dem Empfinden einer inneren Gewissheit, dass du ‚gut genug‘ bist, so wie du bist. 

sicher ~ unsicher

Wo bist du nicht im Körper und verlierst dein Energie-Management?

Deine Kapazität um mit Emotionen von dir oder anderen umzugehen ist instabil. Hohe Emotionen lassen dich entweder im entscheidenden Moment einknicken oder überreagieren. Dann versuchst du mit mentaler Anstrengung die Situation zu bewältigen. Manchmal enden Situationen in Dramen, ohne es zu wollen. Dann hast du auch keinen Zugang zu deiner Intuition und Weisheit. Innerlich fühlst du dich im Grunde unsicher und angespannt, auch wenn du auf andere ruhig wirkst. Dir fehlt die Entspannung, welche von einer inneren Grundsicherheit herrührt.

selbstbestimmt ~ fremdbestimmt

Wo bist du nicht im Körper und verlierst deine Grenzen?

Dann fällt dein eigener ‘Raum’ zusammen. Dein Sprechen, Entscheiden und Handeln kommt von einem Ort der Anpassung oder einem Recht-haben-wollen. Dein Nein wie auch dein Ja sind nicht eindeutig. Andere Menschen beginnen dich mit ihren Befindlichkeiten zu nerven. Du wirst verurteilend oder selbstaufopfernd und willst beides eigentlich nicht sein. Anderen zu helfen oder um Hilfe zu bitten gibt dir unterschwellig das Gefühl dabei den eigenen Weg verlassen zu müssen oder dich zu verlieren.   

C

Form

Eine Coaching-Session dauert ca. 60 – 90 Minuten.
Die ersten Sessions finden vor Ort im Praxisraum in Aarau statt.
Wenn wir dein System bereits etwas erforscht haben, dann sind auch Online-Sessions via Zoom möglich.
Der Stundenansatz liegt bei CHF 120.- pro Stunde.
Du brauchst für die Körperarbeit keine spezielle Kleidung. Ideal ist ein Zwiebellock, welcher bequem und nicht einengend ist, und evt. warme Socken.

C

Voraussetzung

Neurosomatischen Körperarbeit ist Prozessarbeit und kein ‚Quick-Fix‘:
Um auf der Ebene des autonomen Nervensystems zu arbeiten, braucht es die Bereitschaft zur Verlangsamung und Kleinschrittigkeit. Deshalb ist eine Mindestanzahl von 5 Sessions (ideal im Abstand von 1-3 Wochen) Voraussetzung für eine wirkungsvolle Zusammenarbeit.

C

Methoden

Ich arbeite mit Methoden aus dem Mental und Integral Coaching HLS. Sowie mit Elementen aus der neurosomatischen Traumaintegration NSTI®, NeuroYoga® und NSTI-Touch® nach Stéphanie Maurer – Institut für Traumaintegration. Dieser Ansatz vereint Körperarbeit, Neurowissenschaft, Entwicklungspsychologie sowie die biodynamische Craniosacral-Therapie.

Ort

Pelzgasse 4, 5000 Aarau,
1. Stock, c/o NURPUR NATURKOSMETIK – Nicole Müller

Anfahrt mit ÖV:
Von Zürich ca. 30 Min. / Bern ca. 45 Min. / Basel ca. 40 Min. / Luzern ca. 55 Min.
Vom Bahnhof Aarau zu Fuss sind es ca. 9 Min.

Anfahrt mit Auto:
Es gibt verschiedene Parkhäuser in der Nähe.
Z.B. das Parkhaus Flösserplatz bei der Kettenbrücke.
Danach noch ca. 3 Min. zu Fuss in die Altstadt.

Einblicke in den Praxisraum im 1. Stock, inkl. Warteraum mit Café-Ecke

DEIN Mehrwert:

 

Von mentaler Überladung und Performance-Dynamiken in die Entspannung und Gelassenheit

Innere Konflikte, welche für Unruhe sorgen, entlarven

Individuelle Anker für die eigene Balance finden und in die alltägliche Selbstführung integrieren

Erholungsfähigkeit stärken

Einen klaren Kopf kultivieren, um leichter zu priorisieren und stimmig zu entscheiden

Den Zugang zu deinem inneren Kompass vereinfachen

Selbst-, Begleit- und Führungskompetenz entwickeln

Lebensqualität fühlbar steigern

Was die neurosomatische Körperarbeit EQUILIBRIUM nicht ist:

Es ist keine Therapie. Es geht um Ressourcenaufbau und darum dich in deiner Regulationskompetenz weiterzuentwickeln. Es ist keine Schnell-Lösung mit fixfertigen Übungsabfolgen. Sondern du gehst auf Forschungsreise und entwickelst deine ganz individuellen Selbstführungspraktiken nachhaltig weiter. Es ist keine zusätzliche Pendenz zum Abhaken. Sondern ein Raum, in welchem du innehältst, wahrnimmst, entleerst und dich frisch orientierst. Es geht nicht um Konsum. Sondern bietet dir Anregungen, deine eigene Kreativität zu entdecken und deinen bewussten Lebensstil zu vertiefen.

EQUILIBRIUM ist für frauen:

 

  • in Führungs- oder Vorbildfunktionen: Unternehmerinnen, Führungs- und Fachkräfte, Coaches, Trainerinnen, Pädagoginnen
  • die fühlen, dass es ihre Berufung ist, nicht nur über ihr Tun, sondern auch über ihr Sein, die Verkörperung ihrer Werte und ihre Ausstrahlung andere zu berühren und zu inspirieren
  • die von berufeswegen viel für andere da sind und mit ihren eigenen Themen, Konflikten und Ängsten oft alleine dastehen und sich eine vertrauensvolle Sparring-Partnerin wünschen
  • die an einer inneren Balance interessiert sind, die nicht von Rollen, Identitäten, erreichten Zielen oder äusseren Umständen abhängt
  • die sich für eine bewusste Lebens- und Selbstführung entscheiden, weil sie merken, dass darin ihr grösster Frieden und Einfluss liegt
  • erkennen, dass der Schlüssel zu einer nachhaltigen Transformation in einer kontinuierlichen Praxis liegt, in jeden Augenblick des Lebens Gewahrsein, Fürsorge und Präsenz einzubringen
  • Offenheit haben und neugierig sind, sich auf das vielschichtige Ökosystem Körper und auch auf unbekanntes Terrain einzulassen
  • die bereit sind Zeit in sich zu investieren und ihrer Selbstführungs-Praxis im Alltag Raum zum Experimentieren zu geben
  • Für ehemalige Klientinnen zur Vertiefung ihrer wirkungsvollen Leadership-Ausstrahlung

 

Innere Entwicklung
stärkt deine äussere Wirkung.
In privaten wie beruflichen Rollen.

Mirjam Lutz

Expertin für INNERES LEADERSHIP – mit über 10 Jahren Erfahrung

Dipl. Mental Coach HLS / Practitioner NSTI® I / Practitioner NSTI® II (in Ausbildung)

Ich hole dich exakt dort ab, wo du stehst und begleite dich
präsent, klar, spielerisch und massgeschneidert
ein Stück weit auf deinem ganz persönlichen Forschungsweg
tiefer in deine individuelle Balance.

Ja, du möchtest deine Equilibrium-Reise starten?

Und so eine innere Haltung vertiefen, welche Deine gesunde Vitalität, emotionale Balance, geistige Klarheit und Dein Gefühl von Sinnhaftigkeit fördert.
Dann schicke mir deine verbindliche Anmeldung via E-Mail. Ich freue mich darauf Dich zu begleiten:

Die Verbindung zu dir, ist die Quelle, aus der dein Leben, deine Beziehungen, Dein Erfolg entspringt.

 

Innere Balance zu kultivieren, bedeutet nicht Optimieren und Verbessern. Sondern Zuhören zu lernen.

Stress ist ansteckend. Balance auch.

Innere Balance ist die Basis für die Verwirklichung deiner tiefsten und sinnstiftendsten Werte.

Du hast noch offene Fragen oder möchtest herausfinden, ob diese Arbeit zu dir passt?
Dann buche das kostenlose Kennenlerngespräch: